Welche Plätze sind frei?
![]() |
Hauptplatz |
![]() |
Kunstrasen |
![]() |
Schulrasen Ebnet |
Nächste Termine
FC Frick 1 - FC Sarmenstorf
Samstag 25. März 2023, 17:15 Uhr
FC Frick 2 - SC Schöftland 2
Samstag 25. März 2023, 19:30 Uhr
FC Fislisbach - FC Frick 1
Freitag 31. März 2023, 20:00 Uhr
Spielpläne & Ranglisten
Spielpläne und Ranglisten der Teams des FC Frick (Hinweis: externer Link)
Spielplan und Rangliste Team Fricktal (Frauen) (Hinweis: externer Link)
Lagerbericht FC Frick aus Frauenfeld vom 7. Juli bis 13. Juli 2013
Aus dem Traingslager berichtet täglich unser Leiter Federico Hochreuter
1. Tag
Das FC Frick Juniorenlager 2013 ist schon Realität. Dank die Spenden unseren Sponsoren konnten wir die Autos um 8.00 Uhr voll laden, um unserer schönen Reise nach Frauenfeld zu beginnen. Die Kinder sind einige Stunden später eingetroffen und schon nach unseren Unterkunft gelaufen.
Nach einem kurzen aber schön Pick Nic sind wir ins Restaurant, wo wir an alle die Dress, Bälle, Kappe und Trinkflasche verteilt haben. Die Kinder waren total begeistert, "so viele Sachen", "dürfen wir den Ball behalten und dem Dress…? so viele Frage und ein einzige Antwort: JA, ihr hat es verdient!
Um 14.00 sind schon alle umgezogen und fangen die erste Fussball Lektionen an. Ja, Lektionen! Die Jungs spielen tolle Fussball und die Trainers sind sehr motiviert. Nach einer kurzen und erfrischen Pause mit Apfel, Wassermelonen und Tee, spielten wir bis 17.00 Uhr. Dann Gruppen Foto und an die Duschen.
Der Hauptpunkt war das Abendessen von unserem tolle Küche Team: Gefüllte Pasta mit einen feinen Sauce und Salat : Applaus !!!
Morgen geht es weiter mit der Koordination und spezielle Übungen, Licht wir gelöscht. Bis morgen.
2. Tag
Nach einem verheissungsvollen ersten Lagertag waren die Junioren bereits beim Zubettgehen so gespannt auf Tag 2, dass sie sich kaum ruhig halten konnten. Nichtsdestotrotz waren die meisten schon vor der planmässigen Tagwache (7:30 Uhr) auf den Beinen. Das Programm startete noch vor dem Frühstück mit einer abwechslungsreichen Schicht Morgengymnastik unter der Leitung von Susanne Venzin. Nach dem reichhaltigen Frühstück und der obligatorischen Laufschulung wurde die erste Trainingseinheit mit dem Thema "Zielorientierte Ballannahme" in Angriff genommen. Die Junioren lernten in Schussübungen, Passvierecken und natürlich "Mätchlis" wie man sich vor und nach Erhalten des Balles zu verhalten hat. Nach dem köstlichen Mittagessen, bestehend aus Wienerli im Teig und verschiedenen Salaten, stand für die meisten eine kleine Siesta auf dem Programm. Für die hartgesottenen gab es hingegen eine spezielle Trainingseinheit, um die Talente noch besser zu fördern. Die anschliessenden Koordinationsübungen wurden danach wieder im Kollektiv absolviert.
Im weiteren Verlauf stand der Spass im Vordergrund, die Kinder vergnügten sich mit dem beliebten "Penaltyking" und weiteren Spielen. Um 18:00 versammelten sich wieder alle zum Abendessen im Lagerrestaurant. Die Küchencrew servierte einen leckeren Curry-Reis und selbstgemachte Schwedentörtli zum Dessert. Das Abendprogramm war ein weiteres Highlight dieses spannenden Tages. Der Ausflug zum hiesigen Minigolfplatz war ein Riesenspass für Gross und Klein. Danach war es schon wieder Zeit fürs Bett, denn auch der nächste Tag wird intensiv werden. An dieser Stelle wünschen wir alle eine gute Nacht aus Frauenfeld.
3. Tag
Nach der obligatorischen Morgengymnastik und dem anschliessenden Frühstück stand der Dienstag ganz im Zeichen des Dribblings. Zudem kam der gebürtige Ostschweizer und Trainer der 1. Mannschaft, Heini Meier, zu Besuch ins Lager nach Frauenfeld. Mit im Gepäck hatte er eine grosse Überraschung, dazu aber später mehr. Bei wiederum perfekten Wetterverhältnissen zeigten die Jungs ihr Können und versuchten fleissig das eben gelernte im Spiel umzusetzen. Wegen der doch immer mehr aufkommenden Hitze wurden Trinkpausen zur Pflicht, um die Wasserspeicher von Kindern und Betreuern wieder aufzufüllen. Am Mittag stärkte man sich zusammen mit Spaghetti Bolognese und zum Dessert einer feinen Vanillecreme mit Früchten. Auf das Spezialtraining wurde in Anbetracht auf das strenge Programm der nächsten Tage verzichtet, um den Kindern nochmals eine Pause zu gönnen. Man kann sich vorstellen, dass die Junioren auch in der trainingsfreien Zeit kaum Ruhe fanden. Am Nachmittag wurde dann fleissig weitergedribbelt und geschossen und auch die Koordinationsübungen kamen keinesfalls zu kurz. Nach einer erfrischenden Dusche gesellte man sich wieder in den Speisesaal, um die hungrigen Mägen wieder zu sättigen. Es gab den von Heini mitgebrachten Fleischkäse und Hackbraten, dazu einen feinen Kartoffelstock. An dieser Stelle einen herzlichen Dank an Heini für diese super Fleischwaren. Am Abend stand dann nochmals ein intensives Programm bevor, verschiedene Outdoorspiele wie Rugby, Frisbee, Badminton oder auf der Slackline wurden in einem Postensystem absolviert. Auch der von Ivan Petrovic organisierte Töggelikasten fand Anklang bei Gross und Klein. Dies alles geschah unter den Augen von FCF-Präsident Adi Köchli, der am Abend zur Lagerschar stiess. Um für den nächsten Tag, der etwas früher beginnen sollte, bereit zu sein, wurde das Lichterlöschen noch etwas früher gemacht, was leider dennoch nicht überall für Ruhe sorgte…
Tag 4
Am Mittwoch stand der grosse Ausflug in die AFG Arena nach St. Gallen an. Alleine schon der Transfer erwies sich für die Lagerleiter als grosse Herausforderung, und so kann es als Erfolg gewertet werden, dass alle 51 Junioren zur richtigen Zeit am richtigen Ort ankamen. Beim Stadion des FCSG wartete schon der langjährige FCF-Spieler und Funktionär Hansi Brühlmann (traditionell in grün/weiss gekleidet), dank dessen Beziehungen eine Stadionbesichtigung erst möglich wurde. Geleitet wurde diese vo Christian Stübi, Teammanager der 1. Mannschaft des FC St. Gallen. Er zeigte uns spannende Bereiche wie die Gästegarderobe, die Mixed-Zone, die VIP-Logen und sogar den Überwachungsraum der Polizei. Am Schluss konnten die Junioren dann noch richtig Gras schnuppern, sie durften bis an den Spielfeldrand und auf die Ersatzbank sitzen. Schlag auf Schlag ging es weiter, denn man wollte unbedingt noch die Spieler treffen, die eben gerade ihr morgendliches Training beendet hatten. Ausgerüstet mit Stiften, T-Shirts und Kappen gingen alle auf Autogrammjagd. Insbesondere die Unterschrift von Stammgoalie Daniel Lopar war heiss begehrt und auch Stürmerstar Alhassane Keita, ein ehemaliger FCZ-Spieler, wurde belagert, obwohl er gerade ein Interview mit einer Radioreporterin hatte. Anschliessend wurde die Rückreise nach Frauenfeld in Angriff genommen, wo man am Nachmittag die Badi besuchte. Das Mittagessen wurde durch das Küchenteam um Urs direkt in die Badi geliefert, was für ein Service! Der Nachmittag stand dann ganz im Zeichen des Baden, Schwimmen und Rutschbahn rutschen. Aber auch Spiele wie Beachvolleyball und Badminton waren sehr beliebt. Es war den Kindern anzusehen, dass diese Erholung nach zwei strengen Trainingstagen sehr gut tat. Um 18:30 nahm man wieder den Rückweg zum Fussballplatz unter die Füsse, wo das Küchenteam bereits mit einer superfeinen Lasagne auf die erschöpften Badigänger wartete. Dementsprechend fiel das Abendprogramm an diesem Tag etwas geruhsamer aus, doch auch der Film "GOAL!" bereitete allen eine grosse Freude.
Aus dem Traingslager berichtet täglich unser Leiter Federico Hochreuter
1. Tag
Das FC Frick Juniorenlager 2013 ist schon Realität. Dank die Spenden unseren Sponsoren konnten wir die Autos um 8.00 Uhr voll laden, um unserer schönen Reise nach Frauenfeld zu beginnen. Die Kinder sind einige Stunden später eingetroffen und schon nach unseren Unterkunft gelaufen.
Nach einem kurzen aber schön Pick Nic sind wir ins Restaurant, wo wir an alle die Dress, Bälle, Kappe und Trinkflasche verteilt haben. Die Kinder waren total begeistert, "so viele Sachen", "dürfen wir den Ball behalten und dem Dress…? so viele Frage und ein einzige Antwort: JA, ihr hat es verdient!
Um 14.00 sind schon alle umgezogen und fangen die erste Fussball Lektionen an. Ja, Lektionen! Die Jungs spielen tolle Fussball und die Trainers sind sehr motiviert. Nach einer kurzen und erfrischen Pause mit Apfel, Wassermelonen und Tee, spielten wir bis 17.00 Uhr. Dann Gruppen Foto und an die Duschen.
Der Hauptpunkt war das Abendessen von unserem tolle Küche Team: Gefüllte Pasta mit einen feinen Sauce und Salat : Applaus !!!
Morgen geht es weiter mit der Koordination und spezielle Übungen, Licht wir gelöscht. Bis morgen.
2. Tag
Nach einem verheissungsvollen ersten Lagertag waren die Junioren bereits beim Zubettgehen so gespannt auf Tag 2, dass sie sich kaum ruhig halten konnten. Nichtsdestotrotz waren die meisten schon vor der planmässigen Tagwache (7:30 Uhr) auf den Beinen. Das Programm startete noch vor dem Frühstück mit einer abwechslungsreichen Schicht Morgengymnastik unter der Leitung von Susanne Venzin. Nach dem reichhaltigen Frühstück und der obligatorischen Laufschulung wurde die erste Trainingseinheit mit dem Thema "Zielorientierte Ballannahme" in Angriff genommen. Die Junioren lernten in Schussübungen, Passvierecken und natürlich "Mätchlis" wie man sich vor und nach Erhalten des Balles zu verhalten hat. Nach dem köstlichen Mittagessen, bestehend aus Wienerli im Teig und verschiedenen Salaten, stand für die meisten eine kleine Siesta auf dem Programm. Für die hartgesottenen gab es hingegen eine spezielle Trainingseinheit, um die Talente noch besser zu fördern. Die anschliessenden Koordinationsübungen wurden danach wieder im Kollektiv absolviert.
Im weiteren Verlauf stand der Spass im Vordergrund, die Kinder vergnügten sich mit dem beliebten "Penaltyking" und weiteren Spielen. Um 18:00 versammelten sich wieder alle zum Abendessen im Lagerrestaurant. Die Küchencrew servierte einen leckeren Curry-Reis und selbstgemachte Schwedentörtli zum Dessert. Das Abendprogramm war ein weiteres Highlight dieses spannenden Tages. Der Ausflug zum hiesigen Minigolfplatz war ein Riesenspass für Gross und Klein. Danach war es schon wieder Zeit fürs Bett, denn auch der nächste Tag wird intensiv werden. An dieser Stelle wünschen wir alle eine gute Nacht aus Frauenfeld.
3. Tag
Nach der obligatorischen Morgengymnastik und dem anschliessenden Frühstück stand der Dienstag ganz im Zeichen des Dribblings. Zudem kam der gebürtige Ostschweizer und Trainer der 1. Mannschaft, Heini Meier, zu Besuch ins Lager nach Frauenfeld. Mit im Gepäck hatte er eine grosse Überraschung, dazu aber später mehr. Bei wiederum perfekten Wetterverhältnissen zeigten die Jungs ihr Können und versuchten fleissig das eben gelernte im Spiel umzusetzen. Wegen der doch immer mehr aufkommenden Hitze wurden Trinkpausen zur Pflicht, um die Wasserspeicher von Kindern und Betreuern wieder aufzufüllen. Am Mittag stärkte man sich zusammen mit Spaghetti Bolognese und zum Dessert einer feinen Vanillecreme mit Früchten. Auf das Spezialtraining wurde in Anbetracht auf das strenge Programm der nächsten Tage verzichtet, um den Kindern nochmals eine Pause zu gönnen. Man kann sich vorstellen, dass die Junioren auch in der trainingsfreien Zeit kaum Ruhe fanden. Am Nachmittag wurde dann fleissig weitergedribbelt und geschossen und auch die Koordinationsübungen kamen keinesfalls zu kurz. Nach einer erfrischenden Dusche gesellte man sich wieder in den Speisesaal, um die hungrigen Mägen wieder zu sättigen. Es gab den von Heini mitgebrachten Fleischkäse und Hackbraten, dazu einen feinen Kartoffelstock. An dieser Stelle einen herzlichen Dank an Heini für diese super Fleischwaren. Am Abend stand dann nochmals ein intensives Programm bevor, verschiedene Outdoorspiele wie Rugby, Frisbee, Badminton oder auf der Slackline wurden in einem Postensystem absolviert. Auch der von Ivan Petrovic organisierte Töggelikasten fand Anklang bei Gross und Klein. Dies alles geschah unter den Augen von FCF-Präsident Adi Köchli, der am Abend zur Lagerschar stiess. Um für den nächsten Tag, der etwas früher beginnen sollte, bereit zu sein, wurde das Lichterlöschen noch etwas früher gemacht, was leider dennoch nicht überall für Ruhe sorgte…
Tag 4
Am Mittwoch stand der grosse Ausflug in die AFG Arena nach St. Gallen an. Alleine schon der Transfer erwies sich für die Lagerleiter als grosse Herausforderung, und so kann es als Erfolg gewertet werden, dass alle 51 Junioren zur richtigen Zeit am richtigen Ort ankamen. Beim Stadion des FCSG wartete schon der langjährige FCF-Spieler und Funktionär Hansi Brühlmann (traditionell in grün/weiss gekleidet), dank dessen Beziehungen eine Stadionbesichtigung erst möglich wurde. Geleitet wurde diese vo Christian Stübi, Teammanager der 1. Mannschaft des FC St. Gallen. Er zeigte uns spannende Bereiche wie die Gästegarderobe, die Mixed-Zone, die VIP-Logen und sogar den Überwachungsraum der Polizei. Am Schluss konnten die Junioren dann noch richtig Gras schnuppern, sie durften bis an den Spielfeldrand und auf die Ersatzbank sitzen. Schlag auf Schlag ging es weiter, denn man wollte unbedingt noch die Spieler treffen, die eben gerade ihr morgendliches Training beendet hatten. Ausgerüstet mit Stiften, T-Shirts und Kappen gingen alle auf Autogrammjagd. Insbesondere die Unterschrift von Stammgoalie Daniel Lopar war heiss begehrt und auch Stürmerstar Alhassane Keita, ein ehemaliger FCZ-Spieler, wurde belagert, obwohl er gerade ein Interview mit einer Radioreporterin hatte. Anschliessend wurde die Rückreise nach Frauenfeld in Angriff genommen, wo man am Nachmittag die Badi besuchte. Das Mittagessen wurde durch das Küchenteam um Urs direkt in die Badi geliefert, was für ein Service! Der Nachmittag stand dann ganz im Zeichen des Baden, Schwimmen und Rutschbahn rutschen. Aber auch Spiele wie Beachvolleyball und Badminton waren sehr beliebt. Es war den Kindern anzusehen, dass diese Erholung nach zwei strengen Trainingstagen sehr gut tat. Um 18:30 nahm man wieder den Rückweg zum Fussballplatz unter die Füsse, wo das Küchenteam bereits mit einer superfeinen Lasagne auf die erschöpften Badigänger wartete. Dementsprechend fiel das Abendprogramm an diesem Tag etwas geruhsamer aus, doch auch der Film "GOAL!" bereitete allen eine grosse Freude.